KFV Bamberg Flächenlagen Film

KFV Bamberg Flächenlagen Film

Für den Landkreis Bamberg produzierte die Goosebumps GmbH einen modernen Erklärfilm zum neuen Flächenlagenkonzept im Katastrophenschutz. Ziel war es, das komplexe Führungsmodell bei Großschadenslagen verständlich, praxisnah und motivierend an alle Feuerwehrangehörigen zu vermitteln, vom Kommandanten bis zur Jugendfeuerwehr. In einem Mix aus Interview, Rollenspiel und animierter Visualisierung entstand ein modular einsetzbarer Film inklusive Social-Media-Clips, der nicht nur informiert, sondern auch Identifikation und Engagement schafft.
Kunde: Landkreis Bamberg – Kreisbrandinspektion
Branche: Öffentlicher Sektor / Katastrophenschutz / Feuerwehrkommunikation
Projekt: Produktion eines 10-minütigen Erklärfilms + Social-Media-Clips zum neuen Flächenlagenkonzept
Ausgangslage
Der Landkreis Bamberg hat in den letzten Jahren ein umfassendes Flächenlagenkonzept entwickelt – eine moderne Führungsstruktur zur besseren Koordination bei Großschadenslagen wie Starkregen, Hochwasser oder Sturmeinsätzen.
Das Konzept ist einsatzbereit – doch viele Feuerwehrangehörige im Landkreis, von Kommandanten bis hin zur Jugendfeuerwehr, wissen (noch) nicht, wie es konkret funktioniert, wann es greift oder welchen Vorteil es bringt.
Das Ziel: Das neue Konzept muss schnell, verständlich und motivierend an alle kommuniziert werden. Ohne trockene PowerPoints – stattdessen mit einem starken Film, der hängen bleibt.
Aufgabe
Die Goosebumps GmbH wurde beauftragt, einen zeitgemäßen, visuell hochwertigen Erklärfilm zu produzieren, der:
das Flächenlagenkonzept verständlich erklärt,
reale Einsatzszenarien szenisch darstellt,
interne Zielgruppen auf Augenhöhe abholt,
gleichzeitig modular genug ist, um als Kurzclips auf Social Media und in Schulungen verwendet zu werden.
Unsere Lösung
Konzept & Storytelling:
Wir entwickelten ein dramaturgisch aufgebautes Format aus Interview, Mini-Rollenspiel und animierten Erklärgrafiken.
Der Film beginnt mit einem persönlichen Interview mit Thomas, dem Verantwortlichen für das Konzept. Er erklärt nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Warum“. Anschließend inszenierten wir eine realistische Unwettersituation, bei der eine örtliche Führungsstelle nach dem neuen Konzept arbeitet – präzise, effizient, dezentral. Unterstützt wird alles durch moderne Motion Graphics und ein prägnantes Sprecherkonzept.
Postproduktion:
Schnitt, Sounddesign und Animation wurden so umgesetzt, dass der Film modular funktioniert. Neben dem Hauptfilm (ca. 10 Minuten) entstanden mehrere Kurzclips mit Untertiteln
Mehrwert für den Kunden
Schnelle interne Verständigung: In nur 10 Minuten verstehen alle Feuerwehrmitglieder die Grundstruktur des Flächenlagenkonzepts.
Modulare Nutzung: Ob Schulung, Kommandantenversammlung oder Insta-Reel – die Inhalte sind vielseitig einsetzbar.
Image und Motivation: Der Film zeigt die Feuerwehr Bamberg als innovativ, modern und zukunftsorientiert. Er motiviert – und sorgt für Identifikation mit dem Konzept.
Wirkung über den Landkreis hinaus: Das Format ist so angelegt, dass es als Vorbild für andere Landkreise und Bundesländer dienen kann, die ähnliche Konzepte kommunizieren möchten.
Kunde: Landkreis Bamberg – Kreisbrandinspektion
Branche: Öffentlicher Sektor / Katastrophenschutz / Feuerwehrkommunikation
Projekt: Produktion eines 10-minütigen Erklärfilms + Social-Media-Clips zum neuen Flächenlagenkonzept
Ausgangslage
Der Landkreis Bamberg hat in den letzten Jahren ein umfassendes Flächenlagenkonzept entwickelt – eine moderne Führungsstruktur zur besseren Koordination bei Großschadenslagen wie Starkregen, Hochwasser oder Sturmeinsätzen.
Das Konzept ist einsatzbereit – doch viele Feuerwehrangehörige im Landkreis, von Kommandanten bis hin zur Jugendfeuerwehr, wissen (noch) nicht, wie es konkret funktioniert, wann es greift oder welchen Vorteil es bringt.
Das Ziel: Das neue Konzept muss schnell, verständlich und motivierend an alle kommuniziert werden. Ohne trockene PowerPoints – stattdessen mit einem starken Film, der hängen bleibt.
Aufgabe
Die Goosebumps GmbH wurde beauftragt, einen zeitgemäßen, visuell hochwertigen Erklärfilm zu produzieren, der:
das Flächenlagenkonzept verständlich erklärt,
reale Einsatzszenarien szenisch darstellt,
interne Zielgruppen auf Augenhöhe abholt,
gleichzeitig modular genug ist, um als Kurzclips auf Social Media und in Schulungen verwendet zu werden.
Unsere Lösung
Konzept & Storytelling:
Wir entwickelten ein dramaturgisch aufgebautes Format aus Interview, Mini-Rollenspiel und animierten Erklärgrafiken.
Der Film beginnt mit einem persönlichen Interview mit Thomas, dem Verantwortlichen für das Konzept. Er erklärt nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Warum“. Anschließend inszenierten wir eine realistische Unwettersituation, bei der eine örtliche Führungsstelle nach dem neuen Konzept arbeitet – präzise, effizient, dezentral. Unterstützt wird alles durch moderne Motion Graphics und ein prägnantes Sprecherkonzept.
Postproduktion:
Schnitt, Sounddesign und Animation wurden so umgesetzt, dass der Film modular funktioniert. Neben dem Hauptfilm (ca. 10 Minuten) entstanden mehrere Kurzclips mit Untertiteln
Mehrwert für den Kunden
Schnelle interne Verständigung: In nur 10 Minuten verstehen alle Feuerwehrmitglieder die Grundstruktur des Flächenlagenkonzepts.
Modulare Nutzung: Ob Schulung, Kommandantenversammlung oder Insta-Reel – die Inhalte sind vielseitig einsetzbar.
Image und Motivation: Der Film zeigt die Feuerwehr Bamberg als innovativ, modern und zukunftsorientiert. Er motiviert – und sorgt für Identifikation mit dem Konzept.
Wirkung über den Landkreis hinaus: Das Format ist so angelegt, dass es als Vorbild für andere Landkreise und Bundesländer dienen kann, die ähnliche Konzepte kommunizieren möchten.
Für den Landkreis Bamberg produzierte die Goosebumps GmbH einen modernen Erklärfilm zum neuen Flächenlagenkonzept im Katastrophenschutz. Ziel war es, das komplexe Führungsmodell bei Großschadenslagen verständlich, praxisnah und motivierend an alle Feuerwehrangehörigen zu vermitteln, vom Kommandanten bis zur Jugendfeuerwehr. In einem Mix aus Interview, Rollenspiel und animierter Visualisierung entstand ein modular einsetzbarer Film inklusive Social-Media-Clips, der nicht nur informiert, sondern auch Identifikation und Engagement schafft.
Kunde: Landkreis Bamberg – Kreisbrandinspektion
Branche: Öffentlicher Sektor / Katastrophenschutz / Feuerwehrkommunikation
Projekt: Produktion eines 10-minütigen Erklärfilms + Social-Media-Clips zum neuen Flächenlagenkonzept
Ausgangslage
Der Landkreis Bamberg hat in den letzten Jahren ein umfassendes Flächenlagenkonzept entwickelt – eine moderne Führungsstruktur zur besseren Koordination bei Großschadenslagen wie Starkregen, Hochwasser oder Sturmeinsätzen.
Das Konzept ist einsatzbereit – doch viele Feuerwehrangehörige im Landkreis, von Kommandanten bis hin zur Jugendfeuerwehr, wissen (noch) nicht, wie es konkret funktioniert, wann es greift oder welchen Vorteil es bringt.
Das Ziel: Das neue Konzept muss schnell, verständlich und motivierend an alle kommuniziert werden. Ohne trockene PowerPoints – stattdessen mit einem starken Film, der hängen bleibt.
Aufgabe
Die Goosebumps GmbH wurde beauftragt, einen zeitgemäßen, visuell hochwertigen Erklärfilm zu produzieren, der:
das Flächenlagenkonzept verständlich erklärt,
reale Einsatzszenarien szenisch darstellt,
interne Zielgruppen auf Augenhöhe abholt,
gleichzeitig modular genug ist, um als Kurzclips auf Social Media und in Schulungen verwendet zu werden.
Unsere Lösung
Konzept & Storytelling:
Wir entwickelten ein dramaturgisch aufgebautes Format aus Interview, Mini-Rollenspiel und animierten Erklärgrafiken.
Der Film beginnt mit einem persönlichen Interview mit Thomas, dem Verantwortlichen für das Konzept. Er erklärt nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Warum“. Anschließend inszenierten wir eine realistische Unwettersituation, bei der eine örtliche Führungsstelle nach dem neuen Konzept arbeitet – präzise, effizient, dezentral. Unterstützt wird alles durch moderne Motion Graphics und ein prägnantes Sprecherkonzept.
Postproduktion:
Schnitt, Sounddesign und Animation wurden so umgesetzt, dass der Film modular funktioniert. Neben dem Hauptfilm (ca. 10 Minuten) entstanden mehrere Kurzclips mit Untertiteln
Mehrwert für den Kunden
Schnelle interne Verständigung: In nur 10 Minuten verstehen alle Feuerwehrmitglieder die Grundstruktur des Flächenlagenkonzepts.
Modulare Nutzung: Ob Schulung, Kommandantenversammlung oder Insta-Reel – die Inhalte sind vielseitig einsetzbar.
Image und Motivation: Der Film zeigt die Feuerwehr Bamberg als innovativ, modern und zukunftsorientiert. Er motiviert – und sorgt für Identifikation mit dem Konzept.
Wirkung über den Landkreis hinaus: Das Format ist so angelegt, dass es als Vorbild für andere Landkreise und Bundesländer dienen kann, die ähnliche Konzepte kommunizieren möchten.